Beihilfe private Krankenversicherung 

Im Gegensatz zur gesetzlichen Krankenversicherung ist die private Krankenversicherung auf Beamte, Referendare und Beamtenanwärter mit ihren Tarifen gut ausgerichtet. Der genannte Personenkreis erhält vom Dienstherrn, der entweder die Bundesrepublik, das Bundesland...

Kündigungsfrist bei der privaten Krankenversicherung

Wer den Anbieter seiner privaten Krankenversicherung wechseln will muss die Kündigungsfrist bei seinem aktuellen Anbieter einhalten. Die Frist für ordentliche Kündigung beträgt gem. § 205 VVG drei Monaten zum Ende des Versicherungsjahres. In Deutschland ist seit dem...

Continentale private Krankenversicherung

Die Continentale Krankenversicherung wurde im Jahr 1926 gegründet. Sie hat ihren Sitz in Dortmund. Mittlerweile gehört sie zu den größten Krankenversicherungen. Etwa 1,3 Millionen Menschen sind bei ihr versichert. Bezüglich der erhaltenen Bruttobeiträge liegt sie in...

Sonderkündigungsrecht private Krankenversicherung

Aus bestimmten Gründen kann aus einer Krankenversicherung, durch ein Sonderkündigungsrecht ausgestiegen werden. Dies passiert beispielweise, wenn ein Versicherungsanbieter, die Beitragszahlungen erhöht und bestimmte Leistungen wegfallen. Hierbei kann die versicherte...

Rückzahlung der privaten Krankenversicherung

Erwirtschaftet das Versicherungsunternehmen einen Überschuss, werden Beiträge zurückerstattet. Dies ist etwa, wenn die Ausgaben der PKV niedriger ausfallen als gedacht. Solche Überschüsse werden gesammelt unter dem Begriff „Rückstellung für Beitrags-entlastungen“,...

Das Prinzip der privaten Krankenversicherung

Die Menschen müssen sich oft entscheiden, ob sie eine gesetzliche oder eine private Krankenversicherung abschließen. Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) besitzt meist einen niedrigeren Leistungsumfang wie die private Krankenversicherung (PKV). Allerdings ist...