[wpcode id=“6823″]

Der Tarif AXA VA6-U ist ein moderner, leistungsstarker Tarif der privaten Krankenversicherung der AXA. Er bietet umfassenden Schutz in allen Bereichen der medizinischen Versorgung, sowohl ambulant, stationär als auch im zahnmedizinischen Bereich. Besonders attraktiv ist die Möglichkeit, den Tarif durch verschiedene Zahnzusatzbausteine wie Kompakt Zahn-U, Komfort Zahn-U oder Prem Zahn-U zu individualisieren. So kann der Versicherungsschutz flexibel an persönliche Bedürfnisse angepasst werden. Im Folgenden werfen wir einen detaillierten Blick auf die einzelnen Leistungsbereiche des Tarifs VA6-U.

Basismerkmale des Tarifs AXA VA6-U

Ein besonders erwähnenswertes Merkmal des AXA VA6-U ist der Verzicht auf einen Selbstbehalt. Dies bedeutet, dass der Versicherte für medizinische Leistungen, die unter den Versicherungsschutz fallen, keine zusätzlichen Eigenanteile leisten muss. Diese vollständige Erstattung schafft Planungssicherheit und verhindert finanzielle Überraschungen im Krankheitsfall. Gerade für Menschen, die häufig medizinische Leistungen in Anspruch nehmen oder sich rundum absichern möchten, stellt dies einen bedeutenden Vorteil dar. Der Tarif gehört zur sogenannten „Neuen Welt“ der AXA-Tarife, was auf moderne Vertragsbedingungen, kundenfreundliche Leistungen und einen besseren Zugang zu digitalen Services hinweist. Darüber hinaus ist der Tarif als Unisex-Tarif kalkuliert. Das bedeutet, dass Frauen und Männer denselben Beitrag zahlen – unabhängig von geschlechtsspezifischen Risikounterschieden. Zudem ist der Tarif offen für neue Versicherungsnehmer, was ihn auch für Interessenten attraktiv macht, die erstmalig in die private Krankenversicherung wechseln oder einen bestehenden Vertrag umstellen möchten.

Ambulante Leistungen

Der ambulante Leistungsbereich im Tarif VA6-U überzeugt durch seine Vollständigkeit und Großzügigkeit. Ärztliche Behandlungen werden zu 100 % erstattet, und dies schließt auch anerkannte Naturheilverfahren ein. Voraussetzung ist, dass die gewählte Behandlung wissenschaftlich anerkannt ist und keine höheren Kosten verursacht als eine schulmedizinische Alternative. Die freie Arztwahl ist selbstverständlich inklusive, ebenso wie die Inanspruchnahme von Fachärzten ohne Überweisung. Dies ermöglicht eine besonders schnelle und zielgerichtete medizinische Versorgung. Auch bei Vorsorgeuntersuchungen zeigt sich der Tarif großzügig. Alle gesetzlich empfohlenen Programme, wie z. B. Krebsvorsorge oder Gesundheits-Check-ups, werden ohne Altersgrenze übernommen. Impfungen entsprechend den Empfehlungen der STIKO (Ständige Impfkommission) sind eingeschlossen, wobei Reiseimpfungen für private Auslandsaufenthalte hiervon ausgenommen sind. Psychotherapeutische Behandlungen werden ebenfalls abgedeckt – zu 100 % für bis zu 30 Sitzungen, danach immerhin noch mit 80 %. Auch die Versorgung mit Sehhilfen ist geregelt: Für Brillen und Kontaktlinsen gelten Staffelungen nach Dioptrienzahl, zudem werden auch moderne Verfahren wie Lasik-Operationen zur Sehkorrektur erstattet. Ein weiterer Vorteil liegt in der Versorgung mit Hilfsmitteln: Der offene Hilfsmittelkatalog stellt sicher, dass nahezu jedes medizinisch notwendige Gerät abgedeckt ist. Dabei gelten in bestimmten Fällen Erstattungshöchstgrenzen, beispielsweise für Hörgeräte, Bandagen oder Einlagen. Wird das Hilfsmittel über einen von der AXA benannten Anbieter bezogen, erfolgt die Erstattung in Höhe von 100 % – andernfalls zu 75 %.

Stationäre Leistungen

Im stationären Bereich überzeugt der Tarif AXA VA6-U durch exzellente Leistungen, die sowohl Komfort als auch medizinische Qualität in den Mittelpunkt stellen. Versicherte haben Anspruch auf Chefarztbehandlung sowie auf die Unterbringung im Einbettzimmer – dies stellt im Vergleich zur gesetzlichen Krankenversicherung einen erheblichen Mehrwert dar. In der Regel ist es so, dass Versicherte im Krankenhaus auf Mehrbettzimmer und die Behandlung durch diensthabende Ärzte beschränkt sind. Durch die Chefarztbehandlung kann jedoch gezielt auf die Erfahrung eines besonders qualifizierten Arztes zurückgegriffen werden. Zudem erhöht die Unterbringung in einem Einzelzimmer die Privatsphäre und trägt maßgeblich zur Genesung bei. Ein besonderes Highlight ist die Kostenübernahme auch über die Höchstsätze der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) hinaus. In der Praxis bedeutet das: Auch besonders aufwendige Behandlungen oder renommierte Kliniken, die überdurchschnittliche Honorare verlangen, werden vom Versicherer abgedeckt. Stationäre Psychotherapien sind ebenfalls Bestandteil des Leistungspakets. Gerade bei schwerwiegenden psychischen Erkrankungen ist ein stationärer Aufenthalt oft unumgänglich – hier greift der umfassende Schutz des Tarifs in vollem Umfang.

Zahnärztliche Leistungen – Kompakt Zahn-U

Der Baustein Kompakt Zahn-U ist die Einstiegsoption für eine solide zahnärztliche Versorgung. Besonders überzeugend ist die 100%ige Erstattung für Zahnbehandlungen, die Leistungen wie Kunststofffüllungen, professionelle Zahnreinigungen, Wurzel- und Parodontosebehandlungen einschließt. Gerade diese Behandlungen sind essenziell, um die Zahngesundheit langfristig zu erhalten und aufwendigere Eingriffe zu vermeiden. Im Bereich des Zahnersatzes – zu dem Kronen, Brücken, Inlays, Onlays, Veneers und Implantate (einschließlich Knochenaufbau) zählen – beträgt die Erstattung 60 %. Das schafft eine solide Grundlage, auch wenn ein gewisser Eigenanteil verbleibt. Für kieferorthopädische Maßnahmen übernimmt der Tarif bis zum 18. Lebensjahr 70 %, danach noch 60 % der Kosten. Die Material- und Laborkosten werden ebenfalls anteilig erstattet. Um den Versicherungsschutz kalkulierbar zu halten, sind die Leistungen in den ersten vier Versicherungsjahren auf bestimmte Maximalbeträge begrenzt (z. B. 500 Euro im ersten Jahr, 2.000 Euro nach vier Jahren). Darüber hinaus ist bei größeren Eingriffen ein Heil- und Kostenplan erforderlich, um eine Erstattung von 100 % zu erhalten – ansonsten reduziert sich die Leistung auf 50 %.

Zahnärztliche Leistungen – Komfort Zahn-U

Der Tarifbaustein Komfort Zahn-U richtet sich an Versicherte, die sich über den Basisschutz hinausgehenden Zahnersatz wünschen. Wie bei der Kompakt-Variante werden Zahnbehandlungen zu 100 % übernommen. Das umfasst sowohl Füllungen als auch professionelle Zahnreinigung und Parodontosebehandlungen. Beim Zahnersatz liegt die Erstattung bei 75 %, wobei dieser Satz auf 85 % erhöht werden kann, wenn in den drei Jahren vor der Maßnahme jährlich eine professionelle Zahnreinigung durchgeführt wurde. Diese Bonusregelung honoriert gesundheitsbewusstes Verhalten und reduziert effektiv den Eigenanteil. Kieferorthopädische Maßnahmen werden bis zum 18. Lebensjahr mit 85 % erstattet, danach mit 75 %. Auch bei Material- und Laborkosten gilt die Regelung gemäß Preis- und Leistungsverzeichnis der AXA. Zusätzlich ist ein Heil- und Kostenplan vor umfangreichen Maßnahmen erforderlich. Auch hier greifen Staffelungen für die maximale Erstattung innerhalb der ersten Versicherungsjahre. Der Komfort Zahn-U eignet sich besonders für Menschen, die ihre Zahngesundheit aktiv pflegen, dabei aber auch größeren Wert auf hochwertige prothetische Versorgung legen.

Zahnärztliche Leistungen – Prem Zahn-U

Der Tarifbaustein Prem Zahn-U stellt die Premium-Variante des Zahnzusatzschutzes dar und richtet sich an Versicherte mit höchsten Ansprüchen an ihre zahnärztliche Versorgung. Wie auch bei den anderen Zahnbausteinen werden Zahnbehandlungen – darunter Füllungen, Wurzel- und Parodontosebehandlungen sowie professionelle Zahnreinigungen – zu 100 % erstattet. Beim Zahnersatz liegt die Erstattung grundsätzlich bei 90 %, wobei auch besonders hochwertige und ästhetische Versorgungen wie vollkeramische Kronen, Implantate (inkl. Knochenaufbau) und Veneers abgedeckt sind.

Eine Besonderheit dieses Tarifs ist die Bonusregelung: Bei regelmäßiger Durchführung einer professionellen Zahnreinigung in den drei Jahren vor dem Eingriff kann die Erstattung auf bis zu 100 % steigen. Die Material- und Laborkosten werden ebenfalls in diesem Rahmen berücksichtigt.

Kieferorthopädische Maßnahmen werden bis zum 18. Lebensjahr mit 100 %, danach mit 90 % erstattet. Auch hier ist – wie bei den anderen Zahnbausteinen – ein Heil- und Kostenplan erforderlich, insbesondere bei umfangreicheren Maßnahmen. In den ersten vier Versicherungsjahren gelten Staffelungen für die maximale Erstattung (z. B. 1.000 Euro im ersten Jahr, bis zu 4.000 Euro im vierten Jahr).

Prem Zahn-U eignet sich ideal für Personen, die besonderen Wert auf hochwertige zahnmedizinische Versorgung und maximale Kostenerstattung legen – bei gleichzeitig hoher Planbarkeit der Aufwendungen.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Für wen eignet sich der Tarif VA6-U besonders?

Der Tarif richtet sich an Personen, die Wert auf umfassenden medizinischen Schutz ohne Selbstbeteiligung legen und einen modernen Versicherungsschutz suchen, der sich an individuelle Bedürfnisse anpassen lässt.

Wie kann ich den Zahnzusatzschutz auswählen?

Die Zahnzusatzbausteine können bei Vertragsabschluss flexibel gewählt oder im Laufe der Versicherung ergänzt werden, abhängig von einer erneuten Gesundheitsprüfung.

Werden alternative Heilmethoden übernommen?

Ja, sofern diese wissenschaftlich anerkannt sind und keine höheren Kosten verursachen als schulmedizinische Verfahren.

Muss ich für jeden Arztbesuch einen Antrag stellen?

Nein, Rechnungen können digital eingereicht werden. Die Bearbeitung erfolgt schnell und transparent über das AXA Kundenportal oder die App.

Ist ein Wechsel von der GKV in den Tarif möglich?

Ja, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen für die PKV erfüllt sind (z. B. Einkommen über der Jahresarbeitsentgeltgrenze).

Was ist eine Selbstbeteiligung in der privaten Krankenversicherung?

Eine Selbstbeteiligung – auch als Selbstbehalt bezeichnet – ist ein festgelegter Betrag, den Versicherte pro Jahr selbst zahlen müssen, bevor die private Krankenversicherung Leistungen übernimmt. Diese Regelung dient in vielen Tarifen der Beitragsreduzierung. Der AXA VA6-U Tarif verzichtet vollständig auf eine Selbstbeteiligung. Das bedeutet: Alle medizinisch notwendigen und versicherten Leistungen werden vom ersten Euro an durch die Versicherung getragen. Dies ist besonders attraktiv für Personen, die regelmäßig medizinische Leistungen in Anspruch nehmen, da keine zusätzlichen Kosten auf sie zukommen.

Was bedeutet eine Zahnstaffel?

Die Zahnstaffel ist eine vertraglich festgelegte Regelung in vielen privaten Krankenversicherungen, die die maximale Erstattung für Zahnbehandlungen und Zahnersatz in den ersten Versicherungsjahren begrenzt. Diese Begrenzungen gelten zumeist für die ersten vier Jahre und steigen Jahr für Jahr an. Ziel dieser Regelung ist es, hohe Kosten direkt nach Versicherungsbeginn zu vermeiden, da ohne Zahnstaffel die Gefahr bestünde, dass Versicherte gezielt nur für teuren Zahnersatz in die PKV wechseln. Nach Ablauf der Zahnstaffelzeit gelten die regulären Erstattungssätze ohne Einschränkungen.

Wer ist die AXA Krankenversicherung?

Die AXA Krankenversicherung ist ein Teil des internationalen AXA Konzerns, der weltweit zu den größten Versicherungsunternehmen gehört. In Deutschland gehört die AXA zu den führenden privaten Krankenversicherern. Die AXA bietet eine breite Produktpalette für Angestellte, Selbstständige, Beamte und Studenten an. Der Konzern ist bekannt für seine Innovationskraft, die Integration digitaler Lösungen im Kundenservice sowie für hohe finanzielle Stabilität. Die AXA Krankenversicherung genießt einen hervorragenden Ruf und bietet mit ihren Tarifen, wie dem VA6-U, moderne und leistungsstarke Lösungen für die private Gesundheitsvorsorge.

Zahlt die gesetzliche Krankenversicherung auch Lasik-Operationen?

In der Regel übernimmt die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) keine Kosten für Lasik-Operationen. Diese gelten als medizinisch nicht notwendige Eingriffe zur Korrektur von Fehlsichtigkeit und zählen daher zu den sogenannten Lifestyle-Behandlungen. Nur in Ausnahmefällen – etwa bei einer sehr hohen Fehlsichtigkeit, bei der keine andere Korrektur möglich ist – kann eine teilweise Kostenübernahme erfolgen. In der privaten Krankenversicherung, insbesondere im Tarif AXA VA6-U, ist die Erstattung solcher Eingriffe jedoch möglich, sofern medizinische Voraussetzungen erfüllt sind. Hier zeigt sich ein klarer Vorteil der PKV gegenüber der GKV.

Wie viel zahlt die gesetzliche Krankenkasse beim Zahnersatz im Vergleich zur privaten Krankenversicherung?

Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt beim Zahnersatz in der Regel nur einen sogenannten Festzuschuss, der etwa 60 % der sogenannten Regelversorgung abdeckt. Dieser Satz kann sich auf bis zu 75 % erhöhen, wenn der Versicherte regelmäßig an Vorsorgeuntersuchungen teilnimmt. Die tatsächlichen Gesamtkosten – insbesondere bei hochwertigem oder ästhetischem Zahnersatz wie Implantaten oder Keramikkronen – liegen jedoch häufig deutlich über den von der GKV erstatteten Beträgen. In der privaten Krankenversicherung, z. B. mit dem Tarif AXA VA6-U und einem passenden Zahnbaustein, sind Erstattungen von bis zu 100 % möglich. Dadurch können Versicherte hochwertige Leistungen in Anspruch nehmen, ohne sich um hohe Eigenanteile sorgen zu müssen.