von schiffdirk | 17. März. 2022
Im Jahr 2009 wurde in Deutschland die Pflicht per Gesetz zur Krankenversicherung beschlossen. Grundsätzlich muss jeder, der länger als sechs Monate in Deutschland lebt und arbeitet gesetzlich versichert sein. Für Personen, die eine Aufenthaltserlaubnis haben und...
von schiffdirk | 17. März. 2022
Die Beiträge für die private Krankenversicherung basieren auf die Wahl des Tarifs, des Alters vom Antragsteller und seinem Gesundheitszustand sowie die Höhe des Selbstbehalts. Je jünger der Antragsteller ist, desto niedriger ist der monatliche Beitrag. Im Gegensatz...
von schiffdirk | 17. März. 2022
Jeder, der in Deutschland seinen Wohnort hat, muss krankenversichert sein. Er lässt sich entweder in der gesetzlichen Krankenversicherung oder aber in der privaten Krankenversicherung versichern. Während die gesetzliche Krankenversicherung alle Antragsteller aufnehmen...
von schiffdirk | 10. März. 2022
So bist du wieder krankenversichert Kurz das Wichtigste Am 1. Januar 2009 wurde in Deutschland die Allgemeine Krankenversicherungspflicht nach § 193 II. VVG eingeführt. Dies bedeutet, dass jede Person, die ihren Wohnsitz in Deutschland hat krankenversichert sein muss...
von schiffdirk | 24. Feb.. 2022
Die Beiträge für die gesetzliche Krankenversicherung teilen sich Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Für privat Krankenversicherte gibt es einen Zuschuss vom Arbeitgeber. Dieser Zuschuss ist für Arbeitgeber verpflichtend und hängt nicht von der Größe des Unternehmens,...
von schiffdirk | 24. Feb.. 2022
Die Impfung gegen Corona ist aktuell das einzige Mittel um die Pandemie in den Griff zu bekommen. Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung habe eine Impfung erhalten, drei Viertel bereits zwei Impfdosen und rund 76 % haben auch die dritte Impfung, die...
Folgen Sie uns!